Große Hitze in der Stadt. "Muddie, mir isses so heeß!""Schbrich nichso säggsch, meiJunge! Dasheißd nich heeß.Heiß heeßds."
"Herr Wachdmeesdr!""Ja, bidde.""Hamm Se nich ne Frau ohne Mann gesähn, der genau so aussiehd wie ich?"
"Enschuldchn Se, wissn Se dähn Wäächzum Radhaus?""Nein, leider nicht.""Da missn Se dord de erschde Schdraßerächds neingehn un dann de nächsde widdr lingks, und dann sähnses schon!"
Zwei Freunde unterhalten sich. Sagt der eine: "Du, wenn ich ä mal bangsionierdbin, da sädz ich mich in äSchauglschduhl un mache erschdema äVärdljahr iewrhaubd nischd mähr!""Un dann?""Dann? Nu, dann war ich vielleichd mal ä Häbbchen schaugeln."
Ein Dresdner ist "nibbrgemachd". Im Aufnahmelager wird der sächsischeFlüchtling gefragt:"Sind Sie aus politischen Gründen nach dem Westen gekommen?""Nee.""Sind Sie aus wirtschaftlichen Gründen gekommen?""Nee.""Na, was war denn dann Ihr Grund?""Ich gonnde dähn Dialäggd nich mährerdraachn!"
"Augusde, jädz, wo'ch schdärbe, muß'chnoch ä Geschdändnis machn: Ichhawwe dich midd deiner Schwäsderbedroochn.""Ich weeß, deswächn haww'ch dich ooch vorrgifded!"
Tristans Todeslied. Es dauert unddauert.Da flüstert Frau Kretzschmar:"Du, Oddo, baß uff, dähr wardwieder!"
"Sagen Sie mal, warum kleben Sie denn an dieser Litfaßsäule die Plakateübereinander?""Nu, ich war jädz vier Wochn grangk, un da mußch nu nachglähm."
Die Baustelle des "Palast der Republik" wurde auf Kosten vieler anderer Vorhaben vordringlich mit Baumaterial versorgt. Deshalb nannten ihn die Sachsen den "Ballast der Republik".
Kennen Sie den Unterschied zwischen einem Teekessel und Othello? Nein"Also: Beim Deegässl, da sieded dähr Dee!Un beim Odälloh, da deeded dähr sie!