"Angeklagter, nun sehen Sie wieder einmal, was Sie von Ihren Diebereien haben. Jedesmal werden Sie erwischt!" "Jedesmal? Das glauben auch nur Sie, Herr Richter!"
Der kleine Sohn des Rechtsanwalts Müller kommt eine Stunde zu spät aus der Schule nach Hause. "Warum mußtest du denn diesmal nachsitzen?" fragt die Mutter. Sagt der Kleine: "In Sachen Rechtschreibung Müller contra Duden!"
"Sie geben also zu, Ihren Mann umgebracht zu haben? " fragt der Richter die Angeklagte. "Ach, Herr Richter, das war so: Mein Mann behauptete, tot umzufallen, wenn er mich schon mal betrogen hätte. Von allein fiel er aber nicht um ..."
Sagt der Richter zum Angeklagten: "Wissen Sie, was Sie sich mit Bigamie einhandeln?" "Ja, Herr Rat, zwei Schwiegermütter!"
"Herr Müller", nimmt der Staatsanwalt den Angeklagten in die Zange, "was verstehen Sie unter Ratenzahlung?" Herr Müller antwortet: "Darunter verstehe ich, daß meine Gläubiger raten müssen, wann ich zahle."
Rechtfertigt sich Brösel vor dem Scheidungsrichter: "Ich habe meine Frau nur deshalb geschlagen, weil sie überall erzählt hatte, ich sei brutal!"
"Wenn heute wieder dieser unverschämte Gerichtsvollzieher kommt, wirst du ihm hoffentlich die Zähne zeigen!" "Lieber nicht, sonst nimmt er die auch noch mit."
"Angeklagte", fragt der Richter, "haben Sie sich nun in der käuflichen Liebe betätigt oder nicht?" -"Habe ich nicht", verteidigt sich die Angeklagte, "ich habe nur eine gewisse Leihgebühr erhoben!"
Eine Dame steht vor dem Verkehrsrichter. "Ich bin wirklich keine 80 Stundenkilometer gefahren", beteuert sie, "höchstens dreißig, vielleicht sogar nur zwanzig. Als mich der Polizist stoppte, stand ich schon fast..." "Halt, halt!" unterbricht sie der Richter, "nicht weiter, sonst fahren Sie noch rückwärts!"
Vor Gericht. "Zugegeben, ich kniete tatsächlich auf der Autobahn. aber ist damit denn bewiesen, daß ich betrunken war?" verteidigt sich der Angeklagte. "Nicht unbedingt", räumt der Richter ein," aber wie erklären sie sich Ihren wiederholten Versuch, den Mittelstreifen aufzurollen?"